Zu den wichtigsten Einzelaufgaben in der Immobilienwirtschaft gehören die richtige Einschätzung und Bewertung der unterschiedlichen Objektarten, vom kleinen Siedlungshaus bis hin zum großen Renditeobjekt sowie die Erkennung und Bewertung von Grundstückslasten, die den Wert einer Immobilie erheblich beeinträchtigen können.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die notwendigen Grundlagen und Verfahrenswege, um eine Grundstücksbewertung sach- und fachgerecht durchführen zu können.
Sie erhalten hierfür ausführliche Unterlagen mit Beispielen und den notwendigen Tabellen, um Gutachten selber erstellen zu können.
Inhalte
1. Tag
- Definition des Verkehrs- und Beleihungswertes
- Grundlagenkenntnisse
- Allgemeine Wertermittlungsgrundsätze
- Verfahren zur Wertermittlung
- Auswahl des Verfahrens
- Bodenwert, Gebäudezeitwert
- Sachwert- und Ertragswertverfahren
- Erbbaurecht
- Praxisbezogene Fälle und Beispiele
- Besonderheiten bei Gewerbeimmobilien
2. Tag
- Praktische Übungen an Hand von Fallbeispielen
Zielgruppe
- Makler, Architekten aber auch Verwalter u. a. im Immobilienbereich Tätige
Dauer: 2 Tage
Gern führen wir auch zu anderen als den angebotenen Themen Firmen- bzw. Gruppenseminare durch.
Kosten
Gebühren und Referentenkosten je nach Thema/Themen.
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit nachstehendem Formular oder eine E-Mail an seminarleitung@ml-fachinstitut.de
oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 040 / 636639-18 (19+20).
Wir unterbreiten Ihnen unverzüglich ein individuelles Angebot per E-Mail.
Ihre Seminarleiter
Inge Könnecke-Hadler und Michael Lorscheidt