Grundlagen der Hausgeldabrechnung in der WEG

In diesem Seminar sollen die für eine Hausgeldabrechnung unverzichtbaren rechtlichen Kenntnisse vermittelt werden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Buchhaltung, Betriebskostenabrechnung und Verwaltung von Immobilien sind eine gute Voraussetzung für dieses Seminar. In dem eintägigen Seminar soll besonders auf die aktuelle Rechtsprechung zur Haugeldabrechnung und der damit verbundenen Probleme eingegangen werden. Die Hausgeldabrechnung ist die Visitenkarte des WEG-Verwalters. Erfahrene Praktiker, die dieses Seminar durchführen, helfen Ihnen dabei, die Abrechnung so zu “gestalten”, dass sie der ordentlichen Verwaltung entspricht und darüber hinaus ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen ist.

Einzelabrechnung
  • Aufgabe/Funktion, Abgrenzung/Verhältnis zur Gesamtabrechnung, sowie gesetzliche Grundlagen
  • Umlagefähige/nicht umlagefähige Kosten
  • Ist-/Soll-Abrechnung, Abrechnungsspitze/Abrechnungssaldo
  • §35a EStG
  • Vorwegabzug bei umlagefähigen Kosten, wenn Eigentümer
    vermietet haben
  • Darstellung/Entwicklung Instandhaltungsrücklage gemäß BGH
  • Entnahmen aus der Rücklage: Darstellung nur bei Rücklage oder
    in Rücklage und Bewirtschaftungskostenteil
  • Darstellung Zinsen/Kapitalertragssteuer/Solidarzuschlag/Zuführung
    des Zinsertrags in der Rücklagenentwicklung und/oder im Bewirtschaftungskostenteil
  • Abgrenzungsproblematik
  • Eigentümerwechsel und Bedeutung für die Abrechnung

Gesamtabrechnung

  • Aufgabe/”Funktion”, Abgrenzung/Verhältnis zur Einzelabrechnung, sowie gesetzliche Grundlagen
  • Darstellung Gesamteinnahmen/-ausgaben
  • Bankkontenentwicklung/-darstellung
  • Vermögensstatus
  • Forderungen der WEG gegen einzelne Eigentümer
    - aus Hausgeldrückständen (Soll/Ist-Abrechnung)
    - aus Rücklagenzuführungs-Rückständen
    - aus Abrechnungsspitze
  • sonstige Forderungen
  • Verbindlichkeiten

Verhältnis der Abrechnung zum Wirtschaftsplan

Vom Zeitablauf und Thema hierzu kombinierbar
Grundlagen der WEG-Verwaltung
WEG-Novelle – Welche Neuerungen sind zu beachten?
Die WEG-Praxis – Verwaltungs- und Rechtswissen
Eigentümerversammlungen optimal vorbereiten, führen und umsetzen
Weitere Info:  Sparen durch Kombination

 


Seminarunterlagen zusätzlich im PDF-Format auf USB-Stick im praktischen Scheckkarten-Format bestellen.
Weitere Infos hier.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


Kalenderübersicht unserer Seminare

 

 
Hier
finden Sie eine Kalenderübersicht der Termine unserer Seminare für Immobilienmakler, Miet- und WEG-Verwalter für 2023. Veranstaltungsort ist Hamburg.
 
 
 

GRUNDLAGEN DER HAUSGELDABRECHNUNG IN DER WEG
Dauer: 1 Tag Grundlagenseminar EUR 298,00 + MwSt.
Termine für das 1. Halbjahr 2023
Seminar-Nr. Veranstaltungsort Termin
H 154/23-1 Hamburg 02.03.2023
H 154/23-2 Hamburg 29.06.2023
Termine für das 2. Halbjahr 2023
Seminar-Nr. Veranstaltungsort Termin
H 154/23-3 Hamburg 14.09.2023
H 154/23-4 Hamburg 14.12.2023

Dieses Seminar KOSTENPFLICHTIG BUCHEN

Sofern Sie Gebrauch von unserem Buch + Spar Angebot machen und mehrere Seminare in freier oder fester Kombination mit einem Preisvorteil buchen, so berechnen wir Ihnen automatisch den vergünstigten Preis, der sich aus unserem Angebot ergibt.

Klicken Sie gern auf einen der folgenden Links um sich ähnliche Themen anzeigen zu lassen:

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,