Wir möchten Ihnen drei neue Seminare für WEG- und Mietverwaltung vorstellen, als 3-tägiger Lehrgang oder einzeln buchbar. Veranstaltungsort ist Hamburg. Referent für diese Seminare ist Herr Thomas Krieg.
Die Seminare vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um im digitalen Wandel eine gut funktionierende Verwaltung aufzubauen.
Preisvorteil bei Buchung von mehreren Tagesseminaren. Sehen Sie hierzu unsere Seite
Tag 1: Aufbau und Organisation einer Hausverwaltung
Der Erfolg zum Aufbau und Führung einer Hausverwaltung hängt maßgeblich mit einer sehr guten Organisation zusammen. In diesem Seminar lernen Sie organisatorische Grundlagen einer Hausverwaltung kennen und legen so den Grundstein für stetiges Wachstum.
- Struktur der Telefonzentrale
- Wie mit der Flut um E-Mails umgehen
- Ablagesystem von Unterlagen / Analog und digital
- Erstellen und anwenden von Mustervorlagen
- Marketing: Wie gewinne ich neue Kunden und binde bestehende Kunden
- Die perfekte Arbeitsplatzorganisation
- Einsatz einer Fachsoftware
- Fachbücher und Berufsverbände
- Kalkulation Verwalterhonorar
- Wie binde ich meine Mitarbeiter ans Unternehmen
Aufbau und Organisation einer Hausverwaltung | |||
Seminar-Nr.: H 160/21-1 | Dauer: 1 Tag | 26. Mai 2021 in Hamburg | EUR 298,00 + MwSt. |
Dieses Seminar KOSTENPFLICHTIG BUCHEN |
Tag 2: Digitalisierung in der Immobilienverwaltung
Die Immobilienverwaltung befindet sich im Wandel. Wo früher noch Berge von Papier bewegt wurden, geht heute immer mehr digital. Immer mehr Prozesse können in einer Immobilienverwaltung digital abgebildet werden, was auch die Tür für das Home-Office öffnet.
- Welche Prozesse können automatisiert werden?
- Schlüsselbestellung einfach durchführen
- Digitale Aktenarchivierung
- Kommunikation mit Eigentümern und Mietern
- Vorteile eines Online-Kundenportals
- Einsatz von CRM-Systemen mit Vorgangsverwaltung
- Digitale Belegprüfung
- Virtuelle Belegprüfung mit dem Beirat
Digitalisierung in der Immobilienverwaltung | |||
Seminar-Nr.: H 161/21-1 | Dauer: 1 Tag | 27. Mai 2021 in Hamburg | EUR 298,00 + MwSt. |
Dieses Seminar KOSTENPFLICHTIG BUCHEN |
Tag 3: Hybrid-Versammlung
Mit Einführung der WEG-Reform zum 01.12.2020 öffnete der Gesetzgeber die Möglichkeit, dass sich Teilnehmer an einer Eigentümerversammlung online zuschalten können. Was sich in der Theorie leicht und einfach anhört, wirft in der Praxis einige Fragen auf. Nicht-Öffentlichkeit, welche Plattform, Datenschutz, Technische Umsetzung oder auch die Frage, wer die Kosten für diesen zusätzlichen Aufwand zahlt. Da eine reine Onlineversammlung nicht möglich ist und Eigentümer immer noch an einer Versammlung teilnehmen dürfen, spricht man von einer „Hybrid-Versammlung“.
- Die Eigentümerversammlung als Organ der Willensbildung
- Voraussetzungen einer Hybrid-Versammlung
- Welche Orga-Beschlüsse sind zu fassen
- Mögliche Kostenverteilung unter den Eigentümern
- Welche Plattform und Technik
- Welche Investitionen kommen auf den Verwalter zu
- Wie läuft so eine “Hybrid-Versammlung” ab?
- Der Versammlungsleiter wird nun “Moderator”
- Praktische Übungen
Hybrid-Versammlung | |||
Seminar-Nr.: H 162/21-1 | Dauer: 1 Tag | 28. Mai 2021 in Hamburg | EUR 298,00 + MwSt. |
Dieses Seminar KOSTENPFLICHTIG BUCHEN |
Sofern Sie Gebrauch von unserem Buch + Spar Angebot machen und mehrere Seminare in freier oder fester Kombination mit einem Preisvorteil buchen, so berechnen wir Ihnen automatisch den vergünstigten Preis, der sich aus unserem Angebot ergibt.
Hier finden Sie eine Kalenderübersicht der Termine und Veranstaltungsorte unserer Seminare für Immobilienmakler, Miet- und WEG-Verwalter für das 1. Halbjahr 2021.
Die folgenden Links führen Sie zu weiteren interessanten Themen und Seminarangeboten: