
Änderungen durch Mietrechtsreformgesetze 2001, 2013 und MietNovG 01.06.2015. Dieses Seminar soll Ihnen die Grundzüge des Mietrechts bis hin zu den Fachproblemen vorstellen, und zwar unter…

Für jeden Immobilieneigentümer ist die Rendite mit der wichtigste Faktor in seinen Überlegungen. Denn aus der NettoMiete errechnet sich der Wert der Immobilie. Durch die…

Wirksame und unwirksame Schönheitsreparaturklauseln Wie bei den meisten vertraglichen Beziehungen, die auf längere Zeit angelegt sind, müssen bei der Beendigung des Mietverhältnisses die entstehenden Nebenfolgen…

Während im Wohnraummietrecht fast alles durch das Gesetz oder die Rechtsprechung geregelt ist, haben wir im Gewerberaummietrecht viel Vertragsfreiheit. Hier ist kompaktes Wissen erforderlich, um…

Ob Käufer oder schon Wohnungseigentümer, Makler oder Verwalter, hier erhalten Sie die Grundlagen des WEG in kompakter Form und viele Ihrer Fragen beantworten sich. Mit…

Das Bestellerprinzip wird im Zuge des Mietrechtsnovellierungsgesetzes (MietNovG) umgesetzt, welches durch das Bundeskabinett am 1. Oktober 2014 beschlossen wurde. Im Rahmen dieses Novellierungsgesetzes wird neben…

Novellierung des Mietrechtes Was erwartet uns mit dem Inkrafttreten des Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung bezahlbarer Mieten und zur Begrenzung von Energieverbrauch und Energiekosten, erleichterte…

Aktuelle Rechtsprechung – Besitzer- und Nutzerwechsel bei Vertragsende Wie bei den meisten vertraglichen Beziehungen, die auf längere Zeit angelegt sind, müssen bei der Beendigung des…

Das Praxisseminar für den Hausverwalter In der Verwalterpraxis vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht ein Mieter über Lärm, Energieeinsparung und/oder Energieverschwendung und vieles…

Wissen Sie, wie viele Kunden schon beim ersten Telefongespräch innerlich Abstand nehmen? Wie viel Geld Sie verschenken? Telefonieren kann doch jeder! Man hebt den Hörer…