
Die rasant steigenden Verbraucherpreise treffen Mieter:innen mit Indexmietverträgen doppelt hart. So steigen für sie neben den Kosten für u.a. Nahrungsmittel und Energie auch die Mieten,…

Das Bundeskabinett hat eine Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen. Dadurch kommen insbesondere auf Vermieter, aber auch Mieter, einige Änderungen zu. Der Bundesrat hat der Novelle am…

Der Deutsche Bundestag hat am 15. Mai 2020 in zweiter und dritter Lesung das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen…

Die Mietrechtsänderung ist zum 01. Januar 2019 in Kraft getreten. Unter anderem können Vermieter weniger Modernisierungskosten auf Mieter umlegen und Mieter können Verstöße gegen die…

Das Wohnungseigentumsrecht ist seit 2007 nahezu unverändert, die Rechtsprechung zu strittigen Fragen füllt Regale. Eine neue WEG-Reform soll nun Schwachstellen beseitigen und das WEG praxisnäher…

Das „Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler“ ist beschlossen! Der Sachkundenachweis ist vom Tisch, es wird aber eine Fortbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter…

Der Bundesrat fordert eine längere Übergangsfrist für das geplante Gesetz zur Berufszulassung von WEG-Verwaltern und Maklern. Die Umsetzung der Regeln für die Berufszulassung von Verwaltern…

Bislang war eine Gewerbeanzeige ausreichend für die Verwaltung von Wohnungseigentum. Der Bundestag hat nun das Gesetz einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler beschlossen. Entgegen…

Pressemitteilung immowelt.de vom 27.06.2016 Immowelt-CEO Carsten Schlabritz: Brexit wird den Immobilienboom weiter verstärken / Banker-Zuzug wird die angespannte Situation auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt zuspitzen Nürnberg,…

Immowelt-Pressemitteilung vom 30. Mai 2016 54 Prozent der Immobilienprofis lehnen das Bestellerprinzip ab – im August 2015 waren es allerdings noch 63 Prozent / Insgesamt…